Datenschutzerklärung
Allgemeines
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr
Interesse an unseren Produkten und Services. Die nachfolgende Erklärung
informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten verwenden und dabei den Datenschutz
gewährleisten.
Gegenstand dieser Erklärung ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
("Verwendung") personenbezogener Daten ("Daten"), die wir,
WYHLIDAL Dictionaries and more e.K., erheben, wenn Sie unsere Angebote unter
der URL www.wyhlidal.com oder www.wyhlidal-dictionaries.de
nutzen.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Beim
Umgang mit Ihren Daten achten wir auf größtmögliche Sicherheit. Die
Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den einschlägigen gesetzlichen
Regelungen. Diese Bestimmungen gelten
ausschließlich für die Webseiten inklusive ihrer Unterseiten. Sie gelten nicht
für Webseiten Dritter, auf welche mittels Link verwiesen wird.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche persönlichen
Daten wir für welche Zwecke erheben und verwenden.
In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden in unserem Server für
Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise
eine Identifizierung zulassen, zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und
betrachtete Seiten. Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in
anonymisierter Form, erfolgt nicht.
Verantwortliche
Stelle, Kontaktadresse
Verantwortliche Stelle im
Sinne des Datenschutzrechts ist die WYHLIDAL Dictionaries
and more e.K., Schmalzstraße 18, D-71229 Leonberg, Telefon: +49
7152 92816-0, E-Mail: info@wyhlidal.com.
Falls Sie Fragen zu der
Verwendung Ihrer Daten haben oder von den hierin beschriebenen Rechtsbehelfen
Gebrauch machen wollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Keine Einwilligung
durch Nutzung
Maßgeblich für die
Verwendung Ihrer Daten sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen,
insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz und das Telemediengesetz. Soweit wir
Daten für einen Zweck nutzen, der nach diesen Bestimmungen Ihre Einwilligung
erfordert, werden wir Sie jeweils um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten.
Sie können die einmal gegebene Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen und/oder künftigen Verwendungen Ihrer Daten widersprechen.
Die bloße Registrierung, Nutzung der Dienste oder Kenntnisnahme von dieser
Erklärung ersetzt Ihre ausdrückliche Einwilligungserklärung nicht.
Nachfolgend zeigen wir
Ihnen die Möglichkeiten der Verwendung Ihrer Daten kurz auf. Dabei ist zu
beachten, dass nicht alle Daten tatsächlich für alle Zwecke verwendet werden
und dass für einzelne Dienste ggf. durch besondere Datenschutzerklärungen
ergänzende Informationen gegeben werden.
Erhebung
personenbezogener Daten
Grundsätzlich erheben wir personenbezogene Daten nur, wenn
sie für die Erbringung der konkreten Leistung erforderlich sind.
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer
Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie
z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns
besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden
ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben
keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden auf den Webseiten nur erhoben,
wenn Sie uns diese im Rahmen der Registrierung und Eröffnung eines
Kundenkontos, einer Bestellung, bei einem Online-Testzugang freiwillig
mitteilen oder uns auf andere Art und Weise, etwa per E-Mail, kontaktieren.
Pflichtfelder und
freiwillige Angaben
Bitte beachten Sie, dass es bei allen Datenerhebungen über
die Webseiten Pflichtfelder gibt. Diese sind mit einem Sternchen
gekennzeichnet, eine Eingabe zur Bearbeitung Ihrer Bestellung ist erforderlich.
Alle anderen Angaben sind freiwillig. Machen Sie auch bei
den anderen Feldern Angaben, werden diese für statistische Zwecke und zur
Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.
Datenverarbeitung
und -nutzung
WYHLIDAL
verwendet die erhobenen Daten für drei grundlegende Zwecke, wobei nicht alle
Daten tatsächlich für alle Zwecke benutzt werden:
Die
in Ihrem Benutzerkonto gespeicherten Daten zu Ihrer Person und Adresse
(Bestandsdaten) verwendet WYHLIDAL zur Begründung und Verwaltung des
Nutzungsverhältnisses.
Die
Daten zu Ihrer Nutzung der einzelnen WYHLIDAL Angebote (Nutzungsdaten)
verwenden wir zur technischen Abwicklung dieser Service-Nutzung.
Darüber
hinaus erhebt, verarbeitet und nutzt WYHLIDAL Ihre personenbezogenen Daten für
folgende Zwecke:
a) Testzugang
WYHLIDAL
erhebt Daten, wenn Sie einen Testzugang anfordern. Wir bitten Sie um bestimmte
Angaben zu Ihrer Person. Von diesen sind nur diejenigen Angaben als
Pflichtangaben vorgesehen, die wir für das Vertragsverhältnis bzw. die
Durchführung der Dienste benötigen. Wenn Sie die WYHLIDAL Angebote besuchen
oder nutzen, erhebt und speichert WYHLIDAL automatisch in den Server-Logs technische
Informationen, die Ihr Browser uns übermittelt. Dabei handelt es sich
insbesondere um die IP-Adresse Ihres Computers sowie Daten, die WYHLIDAL auf
sogenannten Cookies (vgl. Abschnitt "Cookies") abgelegt hat.
b) Bestellungen:
Im
Rahmen der Bestellprozesse in unserem Online-Shop unter www.wyhlidal.com werden
die zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlichen Angaben, d.h. Ihr Vor- und
Nachname, Ihre Rechnungs- und ggfs. hiervon abweichende Lieferanschrift, Ihre
E-Mail-Adresse, Ihr USt-Ident-Nummer, sowie die Bestell- und Zahlungsinformationen.
Wir erheben keine Kreditkartendaten. Zahlungen per Kreditkarte werden komplett
über einen Dienstleister abgewickelt.
Zu
den vorstehenden Zwecken übermitteln wir die Daten auch an Dritte, wie z.B.
Lieferdienste.
Darüber
hinaus können Sie uns im Rahmen der Bestellprozesse in unserem Onlineshop
weitere Angaben, wie z.B. Ihre Firma, Ihre Kundennummer, Telefax- und
Telefonnummer machen.
Kreditkartenzahlungen,
Lastschriftverfahren oder andere Zahlungsarten über unseren Online-Shop werden
über unseren Payment-Service-Provider
Wirecard AG, Einsteinring 35, 85609
Aschheim, Deutschland, https://www.wirecard.de/datenschutz/
(nachfolgend
„Payment-Provider“) abgewickelt. Dabei übermitteln Sie Ihre Zahlungsdaten über
eine gesicherte https-Verbindung an den Server des Payment-Providers Eine
Übermittlung erfolgt ausschließlich für die reibungslose Abwicklung Ihrer
Zahlung. Bitte beachten Sie dazu auch die Datenschutzerklärung des
Payment-Providers.
Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung und/oder Registrierung hin und
ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den
genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die
beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Die
für die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten
werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und
danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer
längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende
Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
eingewilligt haben.
Serverlogdaten
Wenn
Sie unsere Internetseiten unter www.wyhlidal.com besuchen, werden die
IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Rechners, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs,
die Namen der von Ihnen aufgerufenen Dateien, die übertragene Datenmenge, Typ
und Betriebssystem des von Ihnen verwendeten Webbrowsers sowie die anfragende
Domain temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dieser
sog. Serverlogdaten ist aus technischen Gründen und zur Sicherstellung der
Systemsicherheit unbedingt erforderlich. Diese Daten werden ausschließlich zu
statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Qualität unseres
Internetauftritts anonymisiert ausgewertet. Verknüpfungen der Serverlogdaten
mit den personenbezogenen Daten von bestimmten natürlichen Personen erfolgen
nicht.
Newsletter und
Werbemailings
Newsletterabonnenten/Benutzer, die unseren
Newsletter oder Werbe-E-Mails nicht mehr länger erhalten wollen, klicken bitte
auf den Link, der zu diesem Zweck in jedem der von uns gesendeten
Newsletter/Werbe-E-Mails enthalten ist. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung des Newsletter-Dienstes erforderlich
ist.
Werbung
Nur
soweit Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben (vgl. Abschnitt "keine
Einwilligung durch Nutzung") verwendet WYHLIDAL Ihre Daten auch
personenbezogen (d.h. nicht anonym oder unter dem vorgenannten Pseudonym), um
unsere Inhalte einschließlich der Werbeangebote auf Ihre ganz persönlichen
Interessen auszurichten und/oder Sie über spezielle Angebote oder neue Angebote
und Produkte zu unterrichten.
Übermittlung von
Daten an Dritte
WYHLIDAL
übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, außer wenn Sie der
Übermittlung zugestimmt haben (vgl. Abschnitt "keine Einwilligung durch
Nutzung") oder die Übermittlung zur Durchführung oder Abrechnung der
WYHLIDAL Angebote notwendig ist, insbesondere, wenn Sie durch die WYHLIDAL
Angebote Waren oder Dienstleistungen eines selbständigen Partnerunternehmens in
Anspruch nehmen oder ein Erfüllungsgehilfe für die Abwicklung des WYHLIDAL
Services diese Daten benötigt (solche Erfüllungsgehilfen sind, soweit Ihnen
nicht ausdrücklich etwas anderes mitgeteilt wird, nur insoweit zur Verwendung
berechtigt, als dies für den Service notwendig ist). Diese Dritten sind
selbstverständlich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und sie nur für den
vorgegebenen Zweck zu nutzen. Weiters sind sie
verpflichtet die Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und der geltenden
Gesetzeslage zu behandeln.
Nach
Maßgabe der anwendbaren Gesetze können außerdem staatliche Stellen von uns ggf.
Auskünfte oder Daten zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben, z.B. zum Zwecke
der Strafverfolgung, verlangen.
Google-Analytics
Diese
Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch
vor dem Speichern mit der Methode _anonymizeIp()
anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden
kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google
diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google
verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von
Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung
dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen
Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor
benannten Zweck einverstanden.
Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit
Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
für Ihren Browser installieren.
Verwendung von
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps
API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von
Google Maps werden von Google auch Daten über die
Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den
Google-Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy)
entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen
Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im
Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/accounts/answer/3024190
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte
Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine
persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Sie dienen unter anderem der
Erleichterung der Navigation auf einer Internetseite
Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte
verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies
akzeptieren" wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass
dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind.
Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen.
Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung Ihres Internet-Browsers.
Lediglich für die Bestellung in unserem Online-Shop sowie
für die Anmeldung für einen Online-Testzugang ist die Verwendung von Cookies
zwingend notwendig.
Wir verwenden IP-Adressen oder Cookies nicht, um Sie
persönlich zu identifizieren.
Löschen von Daten
Soweit Ihre Daten nicht mehr
für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, werden diese gelöscht. Sie haben
das Recht, die zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten und
Einstellungen Ihres Benutzerkontos jederzeit einzusehen und diese zu
korrigieren, zu ergänzen oder zu löschen bitte beachten Sie, dass Daten, die
Sie in Ihrem Benutzerkonto löschen, ggf. zunächst nur gesperrt und dann erst
mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen
Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen aus technischen Gründen und
rechtlichen Gründen vorzubeugen. Ihre Daten werden auch für den Fall gelöscht,
dass Sie uns dazu ausdrücklich auffordern. Am Ende des Dokuments erfahren Sie,
wie Sie unser per E-Mail erreichen.
Aufbewahrung von
Daten
Ihre Daten werden
selbstverständlich nur solange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer
Leistungen erforderlich ist bzw. eine Aufbewahrung erlaubt ist.
Auskunft und
Widerruf von Einwilligungen
Wir
erteilen Ihnen jederzeit gern unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die
zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Auch wenn Sie die Berichtigung, Sperrung
oder Löschung Ihrer Daten wünschen oder im Falle von Fragen oder Anregungen zum
Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Ggfs. erteilte
Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. Bitte wenden Sie sich in allen diesen Fällen an WYHLIDAL Dictionairies and more e.K. ,
Schmalzstraße 18, 71229 Leonberg.
Links
Sofern
wir auf unseren Internetseiten unter www.wyhlidal.com mit Hilfe von Links auf
Internetseiten verweisen, die nicht von uns betrieben werden, sind wir für die
Einhaltung von Datenschutzbestimmungen auf diesen Internetseiten nicht
verantwortlich.
Sicherheit
WYHLIDAL
ist bemüht, Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch, oder
Zerstörung zu schützen. Ihre persönlichen Daten sind nur solchen Mitarbeitern
zugänglich, welche notwendigerweise Einsicht in Ihre Daten haben müssen, um
ihre Tätigkeit ordnungsgemäß ausüben und Ihnen die WYHLIDAL Angebote und
Produkte bestmöglich anbieten zu können. Außerdem ergreift WYHLIDAL zum Schutz
Ihrer persönlichen Daten verfahrenstechnische und elektronische
Schutzmaßnahmen.
Änderung
der Datenschutzerklärung
Wyhlidal
wird diese Datenschutzerklärung ggf. entsprechend künftigen Änderungen in der
Verwendung personenbezogener Daten anpassen. Sie sollten daher bei Ihren
Besuchen unserer Internetseiten unter www.wyhlidal.com unsere
Datenschutzerklärung regelmäßig durchsehen.
Personenbezogene
Daten, die zwischen Ihnen und uns über unsere Internetseiten unter www.wyhlidal.com
ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über verschlüsselte Verbindungen
übertragen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Zudem treffen wir
technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns
verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter
Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen
werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Kommunikation per E-Mail die
vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, so dass
wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Unsere
Beschäftigten sind selbstverständlich nach § 5 BDSG auf das Datengeheimnis
verpflichtet.
Auskunft
und Korrektur
Wir erteilen Ihnen auf Verlangen unentgeltlich und
unverzüglich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Wenden Sie
sich hierfür bitte schriftlich an:
Wyhlidal
Dictionaries and more e.K.
Datenschutz
Schmalzstraße 18
71229 Leonberg
oder per E-Mail an erna.emmler@wyhlidal.com
Zuletzt geändert Dienstag, 8. Mai 2018