Allgemeine Geschäfts-, Lieferungs- und
Zahlungsbedingungen
Allgemeines
1.Für alle
Geschäfte, die die Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K. mit Sitz in
Leonberg, im folgenden auch "Auftragnehmer" genannt, mit ihren
Vertragspartnern, im folgenden auch "Auftraggeber" genannt,
abschließt, wird hiermit ausdrücklich das Recht der Bundesrepublik Deutschland
vereinbart.
Unter
Vollkaufleuten wird das Landgericht Stuttgart vereinbart.
Erfüllungsort
ist Leonberg.
2. Die
Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K. ist berechtigt, ausländische
Auftraggeber am Ort ihres Geschäftssitzes bzw. am Wohnort des Firmeninhabers zu
verklagen.
3. Die
Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K. unterwirft sich bei der Ausführung
eines Auftrages nicht den etwaigen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers.
Diese können nur Wirksamkeit erlangen, wenn dies die Geschäftsleitung der Firma
Wyhlidal Dictionaries and more e.K. schriftlich anerkennt.
3. Die
Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K. beliefert als Fachverlag Industrie,
Handwerk und sonstige Gewerbetreibende.
Eigentumsvorbehalt
4. Bis zur
vollständigen Bezahlung des Kaufpreises sowie bis zur Bezahlung aller
vorausgegangenen und zukünftigen Warenlieferungen innerhalb der laufenden
Geschäftsverbindungen einschließlich aller Nebenforderungen bleiben die
gelieferten Gegenstände Eigentum der Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K..
Der
Auftraggeber kann die gelieferten Gegenstände im Rahmen des ordnungsgemäßen
Geschäftsverkehrs veräußern, er ist jedoch nicht berechtigt, die gelieferten
Gegenstände an Dritte zu verpfänden oder sicherungshalber zu übereignen. Eine
Pfändung der gelieferten Gegenstände an Dritte muss der Auftraggeber dem
Auftragnehmer unverzüglich anzeigen.
5. Der
Auftraggeber tritt sämtliche, ihm aus der Weiterveräußerung zustehenden
Forderungen heute schon in voller Höhe - ohne jede Ausnahme - dem Auftragnehmer
ab. Die abgetretenen Forderungen dienen zur Sicherung des Auftragnehmers nur in
der Höhe des Wertes der jeweiligen verkauften, unter Eigentumsvorbehalt
stehenden Waren. Werden die Vorbehaltswaren vom Auftraggeber zusammen mit
fremden, nicht dem Auftragnehmer gehörenden Waren, sei es ohne oder nach
Vereinbarung, verkauft, gilt die Kaufpreisforderung nur in Höhe des Wertes der
Vorbehaltsware als abgetreten.
6. Der
Auftraggeber ist berechtigt, die an den Auftragnehmer abgetretenen Forderungen
solange selbst einzuziehen, als er seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem
Auftragnehmer nachkommt.
7. Stellt
der Auftraggeber die Zahlungen ein, so ist der Auftragnehmer berechtigt, sich
an Ort und Stelle im Betrieb des Auftraggebers davon zu unterrichten, ob und in
welchem Umfang Eigentumsvorbehaltsware des Auftragnehmers vorhanden ist. Noch
vorhandene Ware darf der Auftragnehmer zurücknehmen, ohne dass es einer
Zustimmung des Auftraggebers bedarf (Wegnahmerecht).
Vom Auftragnehmer zurückgenommene Ware wird mit dem Wert gutgeschrieben, zu dem
sie der Auftragnehmer wieder veräußern kann. Im Falle der Zahlungseinstellung
ist der Auftragnehmer ferner berechtigt, zur Ermittlung der ihm abgetretenen
Forderungen aus den Weiterverkäufen noch durch einen zur Berufsverschwiegenheit
verpflichteten Bevollmächtigten die notwendigen Feststellungen im Betrieb des
Auftraggebers treffen zu lassen.
8. Sofern
der Auftragnehmer die Waren auf Grund obiger Eigentumsvorbehaltsklauseln
zurücknehmen muss, ist der Auftraggeber zur spesenfreien, frankierten
Rückzahlung verpflichtet und haftet für Minderwert und entgangenen Gewinn,
letzterer in Höhe von pauschal 35% des Kaufpreises.
Haftungsbegrenzung
9. Die
Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K. haftet nur aus Vertrag und Delikt für
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Zahlungsziel
10. Die auf
den Rechnungen ausgedruckten Zahlungsbedingungen werden Bestand¬teil
dieser Allgemeinen Geschäfts-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen.
Gefahrübergang
11. Wünscht
der Auftraggeber die Versendung der bestellten Gegenstände an einen von ihm zu
benennenden Ort, so geht die Gefahr auf ihn über, sobald die Sendung an die den
Transport ausführende Person übergeben worden ist oder zwecks Versendung die
Räumlichkeiten des Auftragnehmers verlassen hat. Wird der Versand auf Wunsch
des Auftraggebers verzögert, geht die Gefahr bereits mit der Meldung der
Versandbereitschaft auf ihn über. Sofern nichts anderes vereinbart wurde,
bestimmt der Auftragnehmer die geeigneten Transportmittel und -wege. Alle
hierbei anfallenden Kosten des Transports trägt der Auftraggeber. Ebenso die
Kosten für eine entsprechende Versicherung.
Abnahme
12. Die
Abnahme des Auftragsgegenstandes durch den Auftraggeber erfolgt nach Lieferung
des Auftragsgegenstandes.
Der
Auftraggeber kommt mit der Abnahme in Verzug, wenn er es versäumt, den
Auftragsgegenstand innerhalb einer Frist von einer Woche nach Meldung der
Fertigstellung und Aushändigung oder Übersendung der Rechnung abzuholen und der
Auftragnehmer angemahnt hat.
Bei Verzug
gehen Gefahren und Kosten der Aufbewahrung sowie Rücksendung an den
Auftragnehmer zu Lasten des Auftraggebers.
Einkaufsbedingungen
13.
Bestellungen und Vereinbarungen sind nur in so weit gültig, als sie die Firma
Wyhlidal Dictionaries and more e.K. schriftlich erteilt oder bestätigt hat. Der
Lieferant der Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K. anerkennt diese
Einkaufsbedingungen, auch für zukünftige Geschäfte, als für ihn verbindlich und
verzichtet auf die Geltendmachung seiner eigenen abweichenden
Verkaufsbedingungen. Seine Verkaufsbedingungen werden
weder durch unser Schweigen noch durch die Annahme seiner Lieferung
Vertragsinhalt.
14. Wird
der vereinbarte Liefertermin -gleich aus welchem Grund- von Seiten des
Vertragspartners der Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K. überschritten,
ist die Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K. auch ohne Setzung einer
Nachfrist berechtigt, die Annahme der Ware zu verweigern und vom Vertrag ganz
oder hinsichtlich des noch nicht ausgeführten Restes ohne
Entschädigungsverpflichtung zurückzutreten oder Schadensersatz wegen
Nichterfüllung zu verlangen.
Sobald für
den Lieferanten der Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K. Grund zu der
Annahme besteht, dass er die Lieferung ganz oder teilweise nicht rechtzeitig
erbringen kann, hat er der Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K. dies
unverzüglich mitzuteilen. Die uns durch den Verzug -und/oder eine anderweitige
Eindeckung- entstehenden Mehrkosten gehen zu Lasten des Lieferanten. Sollte
sich die Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K. trotz Terminverzögerung zur
Annahme der Ware bereiterklären, gehen die zusätzlichen Kosten für Transport
usw. zu Lasten des Lieferanten.
15. Der
Lieferant der Firma Wyhlidal Dictionaries and more e.K. verzichtet hiermit
ausdrücklich auf sein eventuell bestehendes Recht zur Aufrechnung und zur
Zurückbehaltung.
16. Alle vertraglichen
Vereinbarungen, auch spätere Abänderungen oder Ergänzungen, bedürfen der
Schriftform.
17. Sollten
einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen
Geschäfts-,
Lieferungs- und Zahlungsbedingungen aus irgendeinem Grunde rechts unwirksam
sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Geschäftsbedingungen nicht.
18. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Der Kunde,
der Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, kann seine Vertragserklärung
innerhalb von 4 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax,
E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die
rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: WYHLIDAL
Dictionaries and more e.K., Schmalzstraße 18, 71229 Leonberg, Deutschland.
Widerrufsfolgen
Im Falle
eines Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren
und ggf. gezogenen Nutzungen herauszugeben. Können die empfangenen Leistungen
sowie die gezogenen Nutzungen nicht herausgegeben werden, ist insoweit
Wertersatz zu leisten.